| Autor | Kommentar | 
 ma
   Eintrag 9 vom  27.11.2016, 8:11
  | guten tag ich htte da   einenverbesserungs vorschl'g 
1. regionalbahn [BERSICHTSEITE 
zu un [bersichtlich
  Kommentar: Inzwischen habe ich einige Änderungen vorgenommen (und Schäden behoben, die dazu führten, das Tabellen ineinnader verschmolzen waren) geringfügig leichter sollte die Navigation künftig funktionieren
  | 
 Emil Sophie   aus Öttingen     
   Eintrag 8 vom  6.10.2015, 0:17
  | Heute hatten wir eine wunderbare Begegnung mit dem Seiteninhaber!  
Zum Glück gibt es noch Menschen, die ihren Job noch mit Leidenschaft ernst nehmen!! 
Danke, dass es noch Menschen wie dich gibt, die uns in einer einsamen Stunde auch mit Gummibärchen versorgen !!  
Du hast unseren Tag versüßt!  
Beste Grüße, 
E&S
  | 
 max
   Eintrag 7 vom  9.9.2015, 12:42
  | wann kommen endlich mal bilder vom abscnitt hartmannshof-etzelwang-neukirchen(b.s.r.)-amberg?
  Kommentar: Hallo Max, das ist schwierig, weil ich da nicht anhähernd die Bilder habe, die ich bräuchte. Ich habe keine Bilder von Sulzbach-Rosenberg auch nicht von Sulzbach-Rosenberg-Hütte, von Luitpolthütte nur ein 1-2 flüchtige aus nem Zug ebenso bei Etzelwang das einzige was ich schon in der benötigen Fülle habe, ist Neukirchen b. S-R noch Schlimmer sieht es aber der RB41 aus zumal es dort ja keine regelmäßige RB gibt, die immer alle Halte bedient, sondern nur paar Expresse, die ab und zu mal einen der kleinen Halte mitbedienen, das sind denkbar schlechte Vorausetzungen, diese Lücke zu stopfen. Wenn dann kann ich nur Flickwerk draus machen 
 
Gruß Daniel
  | 
 max
   Eintrag 6 vom  9.9.2015, 12:43
  | guten tag herrrVielberth haben sie schon ein paar interesante bilder von den bauarbeiten auf der rechten pegnitzstrecke gemacht ?
  Kommentar: Nein, hatte keine Zeit, dorthin zu schauen
  | 
 max
   Eintrag 5 vom  17.4.2015, 22:08
  | zur ihre dreieihalb ländertour     sieht danach aus das sie sich in die polnische baureihe DE57 bzw en 57 verliebt haben
  Kommentar: Richtig diese Fahrzeuge verströmen die Art von "Romantik" die ich auch mit der Br 475 (dem legändären Stadtbahnern) oder dem 420er verbinde, nur fahren die eben noch in der Ursprünglichen und urwüchsigen Form im Plandienst, was man von den beiden deutschen Baureihen nicht mehr sagen kann (entweder Umbauten oder Museumszüge)
  | 
 Max
   Eintrag 4 vom  17.4.2015, 22:06
  | hallor herr vielberth sie können doch mal     streckenbegehungen auf   den folgenden  abgebauten bahnstrecken :    
                               1.Viechtach   blaibach 
(abgebaut)  Heute  radweg 
2.deggendorf metten (abgebaut)  
3.bogen miltach (abgebaut) heute großteils radweg  
             
Ps. geile seite
  Kommentar: Hallo Max, 
 
ich möchte bei der weitgehenden Beschränkung auf den VGN-raum vorläufig noch bleiben, weil es schon jetzt sehr schwer fällt, überall auf dem laufenden zu bleiben. Ich nehme schn mal Sonderegionen auf, aber mit denen verbindet mich dann meist etwas besonderes, oder es handelt sich um außerordeniche Strecken, eher wäre wohl die Strecke Frensdorf Ebrach in die to-do Liste aufzunehmen, die ist bislang irgendwie untergegangen 
 
Gruß D. Vielberth
  | 
 max
   Eintrag 3 vom  19.2.2015, 21:20
  | tipp zwischen Pommelsbrunn und den Happurger Doggerstollen soll laut    wikipedia eine stichbahn zum Trasport der Häfftinge des Hersbrucker kzs hinaff geführt haben
  Kommentar: Hallo Max, 
 
gelesen habe ich davon auch schon, allerdings bei keiner Zugfahrt in dem Abschnitt bislang sichtbare Hinweise finden können. Der Doggerstollen ist ja leider nicht zugänglich, jegliche Konzepte zur touristen Nutzung wurden mit Verweis auf die NS-Vergangenheit abgelehnt, außer dem "ewigen Gedenken" möchte man dort offenbar nichts, womit auch eine Erkundung der dorthin führenden Gleise schwierig werden dürfte 
 
mit freundlichen Grüßen  
 
D. Vielberth
  | 
 Gernot Wildung   aus ex Neuendettelsau     
   Eintrag 2 vom  19.2.2015, 21:16
  | Ich hab grad über den Hp Wernsbach gelesen, daß dort bis 2002 angeblich auf Wunsch gehalten wurde. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich kann mich noch an meine Schulzeit Ende der 70er in Windsbach erinnern. Damals für Sonntag Abend noch ein Zug. Der fuhr ohne Halt in Wernsbach durch. Und eine Schülerein die in Wernsbach wohnte mußte von Windsbach zurücklaufen. Alles Betteln beim Schaffner half nichts. Damals bestand der Hp Wernsbach noch.
  Kommentar: Hallo Herr Wildung, 
 
also außer im alten Gästebuch, habe ich davon auch nichts gehört, ich halte es auch für sehr ungewöhnlich, weil sowas normalerweise durchaus Personelle Konsequenzen gehabt haben könnte, möglicherweise hat es sich um 1-2-malige Ausnahmen gehandelt, eine reguläre Bedienung hingegen kannich auch fast nicht glauben 
 
Mit freundlichen Grüßen 
 
D. Vielberth
  | 
|  neuere Einträge |   |